Antje Behres – Ihre Massagetherapeutin in Lüneburg
Ich fahre gern ins Kloster. In Null-Komma-Nix bin ich raus aus dem Alltag.
Kein Auf-die-Uhr-Sehen, keine eigene Verantwortung für den Tagesablauf –
nur läutende Glocken vor dem nächsten Ereignis.
Abschalten in Einfach –
Entspannen, Energie tanken und bei Bedarf wichtige Entscheidungen für Danach treffen können. Das genieße ich daran.
Und was mich begeistert:
Dieses Gefühl kann ich in meinen Massagen und energetischen Behandlungen weitergeben.
In meiner Behandlung muss man nichts tun, nichts denken, nichts sein.
Für alles ist gesorgt, nichts ist zu befürchten. –
Ein Kurzurlaub aus dem Alltag.
Glauben Sie nicht? Dann stellen Sie mich auf die Probe!
…und das alles mit dem beruhigenden Gefühl, dass ich Ihnen mit meinem Heilpraktiker- und Physiotherapie- Wissen auch dann beratend zur Seite stehen kann, wenn Sie mehr als nur eine Entspannung brauchen.
Ausbildung
- staatlich anerkannte Physiotherapeutin
- staatlich anerkannte Heilpraktikerin
Fort- und Weiterbildungen
- BurnOut Coaching
- Hot Stone Massage
- Fußreflexzonentherapie
- Reiki
- Kinesiologie
- Fünf Tibeter
- Tai Chi
- diverse Einblicke in Energetisches Heilen, Ayurveda, Traditionelle Chinesische Medizin, Shiatsu, Osteopathie
- Manuelle Lymphdrainage und Lymphtaping
- Manuelle Therapie (nach Cyriax bei IAOM)
- Beckenbodentherapie
Mindestens genauso lehrreich waren für mich die vielen Stunden, die ich inzwischen als Therapeutin gearbeitet habe:
- Wellnessmassagen / Energiearbeit
Insgesamt über 11 Jahre als Teil des Aufgabengebiets als Physiotherapeutin,
zusätzlich 3 Monate im Spa-Bereich eines 5-Sterne-Hotels auf Malta
- Physiotherapie / Manuelle Lymphdrainage:
Insgesamt mehr als 13 Jahre in diversen Praxen und Kliniken (davon 2 Jahre in der praktischen Ausbildung)
und meine Dozententätigkeit an der terramedus® Akademie für Gesundheit für
- Wellnessmassage
- Hot Stone Massage
Neben dem Beruf der Heilpraktikerin / Physiotherapeutin / Wellnesstherapeutin bin ich Diplom-Betriebswirtin (BA). Als solche war ich tätig in einer Bank, einer Krankenkasse und in einer Leistungsgemeinschaft von Hilfsmittelverkäufern (Sanitätshäuser, Reha-Fachbetriebe,…)